Namen

Alles was nicht zum Thema Notfunk passt
Antworten
SH8
Newcomer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Jan 2023, 14:09

Namen

Beitrag von SH8 »

Moin zusammen,

erklärt mir mal bitte, wie eure Namen zustandekommen. Ich sehe häufig Zwei Buchstaben gefolgt von ein oder zwei Zahlen, dann wieder Buchstaben

Danke und viele Grüße
Benutzeravatar
13HN135
Nicht mehr ganz frisch
Nicht mehr ganz frisch
Beiträge: 11
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:29
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: Namen

Beitrag von 13HN135 »

Hallo, Du meinst bestimmt (z.B. bei mir) oben rechts neben meinem Profilbild: 13HN135 :roll:
Ganz einfach, es ist mein von mir benutztes Rufzeichen bei DX-(Funkfern)Verbindungen. Hätte
auch den im Auto verwendeten Rufnamen "Elster03" nehmen können. Rufnamen wie diesen gibt
man sich beim Jedermannfunk selbst, den Rufnamen13HN135 habe ich von hier: https://www.hndx.de/ 8-)
13 steht für das Land 13, HN ist die Abkürzung für HotelNovember und 135 meine Mitgliedsnummer.
Alles klar ? :P
73&55
Wolfgang
13HN135 / Elster03
Benutzeravatar
DJ1NG
Schon etwas dabei
Schon etwas dabei
Beiträge: 71
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 12:26
Wohnort: Burkhardsdorf / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Namen

Beitrag von DJ1NG »

DJ1NG ist mein Amateurfunkrufzeichen.

DJ ist einer der Kürzel für die Bundesrepublik Deutschland und besagt zudem, dass ich Inhaber einer Genehmigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst der Klasse A (wie ALLES erlaubt :lol:) bin.

Näheres zum Aufbau von Amateurfunk-Rufzeichen findest Du hier: http://hobbyfunk.de/03_afu/rufzeichen.php
DJ1NG / DN1NF / Manager von DL0JRK

Mein ganz persönliches Notfunk-Projekt: https://dj1ng.aknotfunk.de
Mein drahtloses Hobby: http://dj1ng.deutschland-funkt.de

Initiative Deutschland funkt!!! - Bürgernotfunk für JEDERMANN
SH8
Newcomer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Jan 2023, 14:09

Re: Namen

Beitrag von SH8 »

Besten Dank fürs Erklären. ;)
Ulrichstein1
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 9. Jan 2023, 22:18

Re: Namen (CB-Funk)

Beitrag von Ulrichstein1 »

13HN135 hat geschrieben: Mi 4. Jan 2023, 08:24 den Rufnamen13HN135 habe ich von hier: https://www.hndx.de/ 8-)
13 steht für das Land 13, HN ist die Abkürzung für HotelNovember und 135 meine Mitgliedsnummer.
Alles klar ? :P
Und hier ist eine Liste mit den Länderkürzeln (auch Divisions genannt) im CB-Funk:
https://www.fun-funk.net/?path=laenderliste

Es hat sich eingebürgert, dass jeder CB-Funk-Club sich ein aus zwei Buchstaben bestehendes Kürzel gibt. Jeder Club nummeriert dann die Mitglieder durch, die ein Rufzeichen beantragen:

AT (Alpha Tango, der älteste Club dieser Art aus Italien, der auch die "Divisions" erfunden hat)
WR (eigentlich Whisky Romeo, aber häufig World Radio geschrieben, in den USA verbreitet)
HN (Hotel November)
TH (Tango Hotel)
...

Sinn der Geschichte ist, dass man für Verbindungen zu anderen Ländern und Kontinenten (DX) ein Rufzeichen nutzt, welches eingermaßen sicher nicht auch von jemand anderem benutzt wird, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.

Im Amateurfunk werden die Rufzeichen offiziell von Behörden zugeteilt. Da dies im CB-Funk nicht so ist, behilft man sich mit diesen Konventionen.

Wer in keinem Funkclub sein möchte, nimmt häufig seine Initialen, muss dabei aber aufpassen, dass er nicht die Kombination eines existierenden Vereins benutzt.
Hans Nörse sollte sich also möglichst nicht 13HN... nennen, da HN durch die HN-DX-Group verwendet wird.
Also z. B. Hans Müller, geboren am 13.8.54 könnte sich 13HM1308 nennen.
Hier ist die Gefahr natürlich größer, dass es zu Doppelungen kommt, daher sollte man eine möglichst "krumme" Zahl wie das Geburtsdatum oder 3-4 Stellen aus der Postleitzahl anhängen, um dies zu minimieren.
Antworten

Zurück zu „Off-Topic“