Ladegerät und Powerbank in einem?

Wie schafft man es, möglichst netzunabhängig den Funkverkehr aufrecht zu erhalten? Wie kann man regenerative Energiene auch im Notfall nutzen?
Antworten
DC4AC
Newcomer
Beiträge: 6
Registriert: So 8. Jan 2023, 19:41

Ladegerät und Powerbank in einem?

Beitrag von DC4AC »

Ich habe mir ein GP ChargeAnyway-Gerät gekauft. Die Grundidee finde ich sehr schlau: Wenn man es an eine USB-Stromquelle anschließt, dann lädt es die eingelegten AA-/AAA-Akkus. Drückt man einen Knopf, dann wird aus dem USB-Ladegerät eine Powerbank und die eingelegten Akkus oder die eingelegten Alkaline-Batterien speisen dann den USB-A-Port. Außerdem hat es eine schön kompakte Form und der Deckel verhindert, dass die eingelegten Akkus beim Transport herausfallen.
https://www.gpbatteries.de/de/gpx411270 ... -4xaa-2600

ABER: Leider hat das Gerät anscheinend keine brauchbare Lade-Elektronik! :x Das ist mir erst nach dem (Fehl-)Kauf so richtig aufgefallen. Zwar zeigt es an, dass die Akkus voll geladen sind, aber ich habe in der Anleitung nirgends etwas von einer –ΔU-Laderegelung oder einem Temperaturwächter gelesen; bei anderen GP-Ladegeräten wird das hingegen extra erwähnt. Stattdessen steht da verschämt, dass man nach dem Ende des Ladevorgangs das Ladegerät von der Stromquelle trennen soll.

Kennt jemand ein anderes Gerät, mit dem man einerseits NiMH-Akkus aufladen kann, und das andererseits mit eingelegten NiMH-Akkus auf Knopfdruck auch als Powerbank fungieren kann? Es ist natürlich völlig klar, dass eine solche Powerbank eine viel geringere Kapazität als eine normale LiIon-Powerbank gleicher Größe hat, aber erstens gewinnt man dadurch Flexibilität und zweitens kann so etwas auf Flugreisen praktisch sein, da größere Lithium-Ionen-Akkus bei der Sicherheitskontrolle häufig Probleme bereiten.
Nils, DC4AC
München, manchmal Saarland
IC-705, IC-7300, FT-818, Anytone 878, Alan-42, Baofeng UV-5R, diverse PMR
Diverse Antennen (kommerziell und Selbstbau), Antennentuner, Ununs, Baluns etc.
Ulrichstein1
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 9. Jan 2023, 22:18

Re: Ladegerät und Powerbank in einem?

Beitrag von Ulrichstein1 »

DC4AC hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 23:44 Kennt jemand ein anderes Gerät, mit dem man einerseits NiMH-Akkus aufladen kann, und das andererseits mit eingelegten NiMH-Akkus auf Knopfdruck auch als Powerbank fungieren kann?
Ich hatte mal eine Mini-Powerbank mit Mini-USB-Anschluss, in welche man 2 AA-Akkus oder Batterien einlegen konnte. Die Ergebnisse waren doch ziemlich ernüchternd.
Den Akku meines damaligen Nokia E51 konnte ich mittels eines Adapters damit gerade einmal zur Hälfte füllen. Laden musste man die Akkus dann außerhalb in einem externen Ladegerät.

Bei heutigen Smartphones ist das aussichtslos. Deren Akkus haben die 4fache oder mehr Kapazität des Akkus im E51. Vergiss NiMH für diesen Zweck.

Ich würde dir eher dazu raten, ein Powerbank-Ladegerät dieser Art zu suchen, welches sich mit Li-Ion-Rundzellen vom Type 18650 oder 26650 betreiben lässt.

Ich habe mir vor ein paar Jahren dieses Gerät angeschafft:
https://www.kaufland.de/product/438937490/
(Der Link ist nur als Beispiel zu betrachten, es ist keine Empfehlung, bei diesem Händler zu bestellen! Meins habe ich auch nicht von dort)
Achtung: Es kann zwar auch AA und AAA Akkus laden, aber als Powerbank arbeitet es nur mit einem oder zwei Li-Ion-Akkus und es hat zum Aufladen der Akkus einen 12 Volt-Anschluss - keinen USB. Für Funker aber eigentlich besser finde ich.

Das Ding funktioniert, ist nur etwas langsam (Unterstützt USB mit 5 Volt bis zu 1 A) und es scheint leider auch etwas Energie beim Ladevorgang (Powerbankmodus) verloren zu gehen. So richtig voll bekomme ich mein Handy nur mit zwei 26650er Li-Ion-Zellen mit je 5500 mAh (also je ~20 Wh).
Inzwischen gibt es da bestimmt bessere Geräte. Auch welche die mit 4x 18650 arbeiten.

Eine wahre Fundgrube dazu ist http://lygte-info.dk/. Da sind auch solche LiIon-Rundzellen-Powerbank-Geräte dabei und ausgiebig getestet worden.
Leider ist die Seite sehr unübersichtlich und man muss sich solche Geräte mühevoll zwischen all den "normalen" Ladegeräten heraussuchen.
Antworten

Zurück zu „Autarke Stromversorgung“