aufgrund den Ergebnissen der äusserst fruchtbaren Online-Diskussion vom 5. April 2023 gibt es nun seitens unserer Initiative eine offizielle Empfehlung zu den Notruf- und Notfunkkanälen in der Bundesrepublik Deutschland.
Hier die Kurzfassung:
NOTRUF: Es besteht Lebensgefahr, Menschen sind in äusserster Not
- Zuerst die 112 versuchen
- Kanal 1 (PMR446 und FreeNet)
- Kanal 9 (CB-Funk)
- Notruf mit den 5-W-Fragen absetzen (Wer meldet?, Was ist geschehen?, Wo ist es geschehen?, Wieviele Verletzte/Betroffene?, Warten auf Rückfragen!)
- Alle drei Stunden (beginnend um 0 Uhr)
- 3 Minuten lang rufen und hören im Wechsel
- Danach Funkgerät ausschalten zum Energiesparn
- Kanal 3 (alle Jedermannfunkanwendungen) und 33 USB (nur CB)
Zudem gibt es Empfehlungen zum Einsatz der verschiedenen Funkanwendungen und des Amateurfunks im Notfunk.
Wir haben hierzu ein Vorstellungsvideo produziert: https://youtu.be/iB7Bl2ZM_ew
Detail-Infos und Flyer/Material zum Download gibt es auch, und zwar genau hier: http://deutschland-funkt.de/df_kanalempfehlung.php
Bitte helft mit und verbreitet diese Info BRD-weit. Bitte verbreitet diese Info auch bei Funkgeräteherstellern, Fachhändlern. Warenhäusern mit Funkgeräteverkauf (Discounter, Kaufland etc) und vor allem natürlich bei Vereinen und Verbänden.
Danke für Eure Unterstützung.
Mit den besten Grüßen, Guido, DJ1NG / DN1NF / Manager von DL0JRK