Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung

Was kann ein Privatmensch tuen, um sich VOR einer Katastrophe auf selbige vorzubereiten? Tips und Tricks!
Antworten
Benutzeravatar
Detlef (DH3DM)
Nicht mehr ganz frisch
Nicht mehr ganz frisch
Beiträge: 29
Registriert: Sa 18. Feb 2023, 18:05
Wohnort: Im Norden
Kontaktdaten:

Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung

Beitrag von Detlef (DH3DM) »

Immer wieder lese ich in Chats, dass das ganze Geschreibsel nichts bringt und man sich im Kreis dreht.
Da ist sicher etwas Wahres dran ... und jetzt ändern wir das:

Ich denke, es ist wichtig, in der Bevölkerung das Bewusstsein zu wecken, dass Katastrophen auch in Deutschland möglich sind, und dass sie etwas an Schrecken verlieren, wenn man ein wenig vorbereitet ist.

Wir haben im Forum und diversen Chats Viele, die eine Menge Know-How bezüglich Notfunk und dem ganzen Drumherum aufgebaut haben.
Bringt Euch ein!
Mein Vorschlag ist, hier eine Sammlung zu folgenden Aspekten zu beginnen:
  • Arten von denkbaren Bürger-Veranstaltungen.
  • Themen, die auf diesen Veranstaltungen vorgestellt werden sollten.
  • Rohmaterial für Folien. Für die Folien erstellen wir ein einheitliches Layout mit Deutschland-funkt-Logo, fest definierten Schriftgrößen, etc.
    Aus dem Layout und dem Rohmaterial macht dann jemand zentral die Folien. Die stellen wir z. B. über das Wiki zur Verfügung, damit sie jeder für seine Veranstaltung nutzen kann. Ziel: Einheitlicher professioneller Auftritt.
Das Ganze wird es unseren Mitstreitern, die den Mut haben, Vorträge zu halten, ermöglichen, Veranstaltungen leicht zu organisieren und durchzuführen.
Ziel der Veranstaltungen soll sein, dass deren Teilnehmer mit dem beruhigenden Gefühl nach Hause gehen, zu wissen, was sie tun müssen, damit sie im Katastrophenfall gut gerüstet sind. Kleine Funkgeräte zu besitzen und sie bedienen zu können, wäre da nur ein Aspekt.
Keine Panikmache, kein Extrem-Preppen, sondern klare unaufgeregte Informationen.
Benutzeravatar
Detlef (DH3DM)
Nicht mehr ganz frisch
Nicht mehr ganz frisch
Beiträge: 29
Registriert: Sa 18. Feb 2023, 18:05
Wohnort: Im Norden
Kontaktdaten:

Re: Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung

Beitrag von Detlef (DH3DM) »

So ... und jetzt werfe ich gleich schon mal etwas Futter in den Raum:

Veranstaltungen:
  • Workshop an der Volkshochschule.
  • Vortrag in einem Kulturzentrum.
Themen:
  • Was kann so passieren (da habe ich ja noch gar nicht drüber nachgedacht)?
  • Checklisten (auf das BBK verweisen, nicht doppeln aber ergänzen, was wir noch für nötig halten).
  • Prinzip der Leuchttürme.
  • Wie kann ich Technik betreiben, wenn kein Strom mehr aus der Steckdose kommt?
  • Funk? Ja klar, aber wie und was?
Benutzeravatar
DJ1NG
Schon etwas dabei
Schon etwas dabei
Beiträge: 71
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 12:26
Wohnort: Burkhardsdorf / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung

Beitrag von DJ1NG »

Super Idee *thumbsup* Hier mal ergänzenden Input

Was kann passieren - Also Szenarien:
  • Stromausfall ganz klein - in der eigenen Straße / im Ort / in der Gemeinde / im Landkreis / im Regierungsbezirk etc
  • Internetausfall - Daheim
  • Mobilfunknetz-Ausfall - siehe als Beispiel Mettmann/Erkelenz im Februar 2023
  • Katastrophen a la Elbhochwasser, Ahrtal, Hangrutsch etc (abgeschnittene Wohngebiete)
Funk:
  • zeigen und Vorführen PMR446 / FreeNet / CB-Funk
  • Aufzeigen der Möglichkeiten
  • Preise / Verfügbarkeit Geräte
  • Reichweiten und Unmöglichkeiten
  • Liste mit Bezugsquellen
Im Endeffekt könnte man hieraus eine einheitliche Folien-Sammlung basteln, welche Orts- und Umständeunabhängig ist. Diese Folien dann als Handout an die Teilnehmer mitgeben.
DJ1NG / DN1NF / Manager von DL0JRK

Mein ganz persönliches Notfunk-Projekt: https://dj1ng.aknotfunk.de
Mein drahtloses Hobby: http://dj1ng.deutschland-funkt.de

Initiative Deutschland funkt!!! - Bürgernotfunk für JEDERMANN
Benutzeravatar
Detlef (DH3DM)
Nicht mehr ganz frisch
Nicht mehr ganz frisch
Beiträge: 29
Registriert: Sa 18. Feb 2023, 18:05
Wohnort: Im Norden
Kontaktdaten:

Re: Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung

Beitrag von Detlef (DH3DM) »

Ja, so dachte ich das. Themen zu einem (umfangreichen) Folien-Pool machen.
Jemand, der einen Vortrag o. ä. plant, kann sich da bedienen und sich die Folien rausfischen, die für seine Zielgruppe und den Zeitrahmen passen.

Die Folien würde ich in LibreOffice Impress erstellen. Gründe:
  • Keine Firma kassiert dafür.
  • Gibt es für alle üblichen Betriebssysteme.
Ich habe damit schon Einiges gemacht. Aber ich bin kein "Helden-Designer". Auch hier wäre es schön, wenn sich jemand fände, der das Kraft Ausbildung richtig gut kann.
Ich will mich einfach nicht in den Vordergrund drängen und habe, ehrlich betrachtet, auch nicht die Zeit, überall den Vorkämpfer und die Zugmaschine zu spielen.
Wir brauchen hier im Forum einfach mehr "Macher".

Wenn sich aber partout niemand findet, dann mache ich gerne eine Vorlage und ein paar erste Folien.
Benutzeravatar
DJ1NG
Schon etwas dabei
Schon etwas dabei
Beiträge: 71
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 12:26
Wohnort: Burkhardsdorf / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung

Beitrag von DJ1NG »

Bin dabei, allerdings auch nicht gerade der Designer von Gottes Gnaden :lol:

Wie sollen wir die Dokumente teilen?
DJ1NG / DN1NF / Manager von DL0JRK

Mein ganz persönliches Notfunk-Projekt: https://dj1ng.aknotfunk.de
Mein drahtloses Hobby: http://dj1ng.deutschland-funkt.de

Initiative Deutschland funkt!!! - Bürgernotfunk für JEDERMANN
Benutzeravatar
Detlef (DH3DM)
Nicht mehr ganz frisch
Nicht mehr ganz frisch
Beiträge: 29
Registriert: Sa 18. Feb 2023, 18:05
Wohnort: Im Norden
Kontaktdaten:

Re: Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung

Beitrag von Detlef (DH3DM) »

Beherrscht Dein Notfunk-Wiki Attachments?
Dann machen wir da eine Seite, die erklärt, was das Ganze soll. Außerdem eine Tabelle mit allen existierenden Folien.
Die Folien dann als ein großes komplettes Impress-Dokument als Attachment. Das kann sich der Vortragende kopieren und bei sich die Folien rauswerfen, die er nicht zeigen kann oder will.
Sobald wir wissen, was wir für Folien brauchen, dann fangen wir an, das Dokument zu bauen.

Ach ... und eine Kommentardatei. In der Datei gibt es zu jeder Folie Hinweise:
  • Was will man mit der Folie erreichen?
  • Formulierungshilfen (nicht jeder Vortragende weiß bei jedem Punkt, was sich dahinter verbirgt).
  • Ggf. Anekdoten o. ä., die es dem Vortragenden leichter machen, das Thema zu transportieren.
Bei mir dümpelt schon etwas Stoff herum, muss das noch rausrücken ... ;)
Benutzeravatar
DJ1NG
Schon etwas dabei
Schon etwas dabei
Beiträge: 71
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 12:26
Wohnort: Burkhardsdorf / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung

Beitrag von DJ1NG »

Ja .. Attachments sind kein Problem.
DJ1NG / DN1NF / Manager von DL0JRK

Mein ganz persönliches Notfunk-Projekt: https://dj1ng.aknotfunk.de
Mein drahtloses Hobby: http://dj1ng.deutschland-funkt.de

Initiative Deutschland funkt!!! - Bürgernotfunk für JEDERMANN
Antworten

Zurück zu „Private Krisenvorsorge“