Quelle: DARC
Update 2022-02-06 / 14:00:
Wie in mehreren Quellen berichtet wird, wird auch die Frequenz 28.540MHz als "Erdbeben-Frequenz" genutzt. Bitte gebt diesem Funkverkehr Vorrang.
Update 2022-02-06 / 13:20:
Mittlerweile bittet die IARU darum, die folgenden Frequenzen für den Notfunkverkehr freizuhalten:
* 3.777 MHz
* 7.092 MHz
Des weiteren ist natürlich auch jeglicher weiterer Notfunkverkehr aus der Region entsprechend zu ermöglichen. Es gibt Berichte über türkische Funkaktivitäten im 10m Band.
Originalmeldung:
Heute im laufe des Tages kam es zu mehreren schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Die Rettungs- und Hilfsmaßnahmen laufen zur Zeit an und internationale Hilfe ist auf dem Weg in die Region.
Wir stehen in Kontakt mit dem türkischen Amateurfunkverband und sobald wir Informationen erhalten, geben wir diese an dieser Stelle weiter.
Bisher gibt es noch keine Anfragen zum Freihalten von bestimmten Frequenzen oder anderweitiger Hilfe durch Funkamateure.
Erdbeben Türkei - Notfunkverkehr
Alles rund um den gesetzlich geregelten Amateurfunk-Dienst in der Bundesrepublik Deutschland (und auch weltweit)
Zurück zu „Der Amateurfunk-Dienst“
Gehe zu
- Das Forum selbst
- ↳ Impressum, Datenschutz, Forenregeln
- ↳ Vorstellungsbereich für NOTFUNKGRUPPEN und andere aktive Funk-Gruppen
- Allgemeines
- ↳ Umfragen
- ↳ Allgemeines zum Notfunk
- ↳ Meldungen zum Thema Notfunk
- ↳ Presseberichte
- ↳ Planspiele & Übungen
- ↳ Reale Einsätze
- ↳ Ahrtal 2021
- ↳ Termine und Veranstaltungen
- ↳ Ziele und Aufgaben des Notfunk
- ↳ Ausbildung & Fortbildung
- Das Hobby "Funk"
- ↳ Grundsätzliches
- ↳ Der Amateurfunk-Dienst
- ↳ Jedermannfunk
- ↳ CB-Funk
- ↳ PMR446
- ↳ FreeNet
- ↳ Funkempfang
- Technik
- ↳ Für ALLE(S)
- ↳ Notfunkkoffer
- ↳ Antennen, Frequenzen, Ausbreitung
- ↳ AX.25 Packet Radio
- ↳ LoRa (Mesh/WAN)
- ↳ JS8CALL
- ↳ Digimodes
- ↳ Windows
- ↳ Linux
- ↳ Computer (PC, MAC, Raspberry etc.)
- ↳ Autarke Stromversorgung
- ↳ Spezielles für den Amateurfunk
- ↳ Komplette Notfunk-Systeme
- ↳ Amateurfunkgeräte und -Technik
- ↳ APRS & APRS-LINK
- ↳ WINLINK
- ↳ HAMNET
- ↳ DAPNET / Alarmierung
- ↳ PACTOR
- ↳ New Packet Radio (NPR-70/23)
- ↳ Spezielles für den Jedermannfunk
- ↳ Relais / Repeater
- ↳ Funkgeräte und -Technik
- ↳ Antennen
- DINO: Ein digitales Notfunknetz für Jedermann
- ↳ Grundlagen
- ↳ Technik
- ↳ Definition der Anforderungen
- Deutschland funkt! - Bürgernotfunk für Jedermann
- ↳ Die Initiative selbst / Veröffentlichungen
- ↳ Änderungen
- ↳ Fragen / Antworten / Diskussionen zur Initiative
- ↳ Notfunk-Workshop
- Katastrophenschutz / Krisenvorsorge
- ↳ Behördlicher Katastrophenschutz
- ↳ Behördliche Krisenvorsorge
- ↳ Private Krisenvorsorge
- ↳ Sammlung von Ereignissen
- Sonstiges
- ↳ Kleinanzeigen, Sammelbestellungen & co.
- ↳ Off-Topic
- ↳ Links