Erdbeben Türkei - Notfunkverkehr

Alles rund um den gesetzlich geregelten Amateurfunk-Dienst in der Bundesrepublik Deutschland (und auch weltweit)
Antworten
Benutzeravatar
Funkmax
Nicht mehr ganz frisch
Nicht mehr ganz frisch
Beiträge: 18
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 20:38
Wohnort: Coswig/Sachsen
Kontaktdaten:

Erdbeben Türkei - Notfunkverkehr

Beitrag von Funkmax »

Quelle: DARC
Update 2022-02-06 / 14:00:
Wie in mehreren Quellen berichtet wird, wird auch die Frequenz 28.540MHz als "Erdbeben-Frequenz" genutzt. Bitte gebt diesem Funkverkehr Vorrang.
Update 2022-02-06 / 13:20:
Mittlerweile bittet die IARU darum, die folgenden Frequenzen für den Notfunkverkehr freizuhalten:
* 3.777 MHz
* 7.092 MHz
Des weiteren ist natürlich auch jeglicher weiterer Notfunkverkehr aus der Region entsprechend zu ermöglichen. Es gibt Berichte über türkische Funkaktivitäten im 10m Band.
Originalmeldung:
Heute im laufe des Tages kam es zu mehreren schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Die Rettungs- und Hilfsmaßnahmen laufen zur Zeit an und internationale Hilfe ist auf dem Weg in die Region.
Wir stehen in Kontakt mit dem türkischen Amateurfunkverband und sobald wir Informationen erhalten, geben wir diese an dieser Stelle weiter.
Bisher gibt es noch keine Anfragen zum Freihalten von bestimmten Frequenzen oder anderweitiger Hilfe durch Funkamateure.
DO1FEH
Antworten

Zurück zu „Der Amateurfunk-Dienst“