Praxis-Artikel in der c't zu Jedermann-Funkgeräten

Empfehlungen für Geräte und Technik
Antworten
DC4AC
Newcomer
Beiträge: 6
Registriert: So 8. Jan 2023, 19:41

Praxis-Artikel in der c't zu Jedermann-Funkgeräten

Beitrag von DC4AC »

In der Computerzeitschrift c't 03/2023 ist ein Artikel über PMR und Freenet. Ich finde, dass er ziemlich gut geschrieben ist und einen guten Überblick über die verschiedenen Jedermann-Funkanwendungen gibt, auch unter dem Blickwinkel der Krisenvorsorge. Interessant fand ich vor allem die Experimente zur Reichweite in der Praxis. Im dicken Baumbestand waren bei PMR grade mal 200-300 Meter Reichweite drin, mit Freenet spürbar mehr. Von einem kleinen Hügel aus zu einer Person in der Stadt war mit PMR etwa ein Kilometer Reichweite drin, bei Freenet wieder etwas mehr. Ebenfalls geht der Artikel auf Verschlüsselung ein (Zusammenfassung: brauchbare Verschlüsselung kann man im Consumer-Bereich völlig vergessen).

Den Artikel kann man hier abrufen: https://www.heise.de/select/ct/2023/3/2 ... 4602511703
Um den Artikel zu lesen, benötigt man allerdings ein Abonnement der c't. Diese Zeitschrift habe ich seit Jahren abonniert und finde sie richtig gut, aber ein Abo bzw. ein Kauf der Zeitschrift lohnt sich natürlich nur, wenn man sich für Computer und verwandte Digitaltechnik interessiert. Soooo toll und umfangreich ist der Artikel jetzt auch wieder nicht, dass man dafür unbedingt Geld ausgeben müsste. Und nein, der Trick mit https://12ft.io/ funktioniert bei Heise nicht; die kennen sich mit Computern aus. :D

Einziger Minuspunkt ist, dass der Artikel die Falschaussage beinhaltet, dass man mit einem Amateurfunkgerät mit entsprechend angepassten Einstellungen auf PMR/Freenet/CB senden dürfte. Nein, das darf man nicht, selbst wenn man peinlichst genau alle gesetzlichen Grenzwerte einhält.
Nils, DC4AC
München, manchmal Saarland
IC-705, IC-7300, FT-818, Anytone 878, Alan-42, Baofeng UV-5R, diverse PMR
Diverse Antennen (kommerziell und Selbstbau), Antennentuner, Ununs, Baluns etc.
Benutzeravatar
DJ1NG
Schon etwas dabei
Schon etwas dabei
Beiträge: 71
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 12:26
Wohnort: Burkhardsdorf / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Praxis-Artikel in der c't zu Jedermann-Funkgeräten

Beitrag von DJ1NG »

Interessant ist, das der Redakteur "Urs Mannsmann" langjähriger Funkamateur ist. Er hätte folglich wissen müssen, dass er mit einem Afu-gerät nicht im Jedermannfunk-Bereich senden darf.
DJ1NG / DN1NF / Manager von DL0JRK

Mein ganz persönliches Notfunk-Projekt: https://dj1ng.aknotfunk.de
Mein drahtloses Hobby: http://dj1ng.deutschland-funkt.de

Initiative Deutschland funkt!!! - Bürgernotfunk für JEDERMANN
Antworten

Zurück zu „Funkgeräte und -Technik“